Immer mehr engagierte Gemeinden und Insektenliebhaber in Deutschland setzen sich für den Erhalt von Blütenbestäubern wie z.B. Wildbienen und Honigbienen ein. Hier einige Beispiele was getan wird um den wichtigen Insekten neue Oasen und vor allem Futterquellen zu bieten:
Besucherzentrum Moorhus in Gehlenbeck
Mit einer Wildbienen- und Schmetterlings-Ausstellung startet das Nabu-Besucherzentrum Moorhus in Gehlenbeck eine Reihe von Ausstellungen >>
Sulz-Holzhausen – 20 neue Bienenhotels gebaut
Die Jagdpächter Manfred Popp und Helmut Kayser bauten mit Ferienspaßkindern 20 Bienenhotels >>
Berlin-Marathon – Laufen für die Wildbienen
Warendorf – „Einmal ist keinmal“, sagte sich Gerd Nergert und nimmt zum zweiten Mal nach 2012 für den Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Berlin-Marathon teil >>
Wilde Untermieter gesucht – Nabu-Gruppe Metzingen
Die Nabu-Gruppe Metzingen hat gemeinsam mit der Familie Allgaier seinen Beitrag zum Riedericher Sommerferienprogramm geliefert. Jetzt haben etliche Wildbienen ein neues Zuhause >>
Artenvielfalt durch blühende Landschaften
Informationsveranstaltung am 03. September 2013 im Kreishaus -
Kreis Offenbach – Die Nahrungssuche für Honigbienen und die vielen verschiedenen Arten an Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen gestaltet sich durch die Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzflächen und der innerstädtischen Grünpflege immer schwieriger >>
Wildbienen als Dauergäste
Neustadt. Mitten in dem weitläufigen Schrebergartengebiet auf dem Bremer Stadtwerder hat Ingrid Veeser Wurzeln geschlagen. Natürlich nur im übertragenen Sinne, aber die Naturverbundenheit der Pächterin spürt der Besucher in allen Ecken des Gartens >>
Hallo zusammen,
ich finde es super, das immer mehr erkennen wie wichtig Insekten für uns sind, in Berlin Marzahn öffnet die erste Berliner Überwinterungshilfe für Wildbiene & Co.
Wieder ein Schritt näher zum Erhalt unserer “Blütenbestäuber”