Die am Waldrand vorkommende Himbeere ist eine wichtige Pollentrachtpflanze für Honigbienen und deren Verwandte, von Ende Mai bis Juni steht die Himbeere in der Blüte und liefert kostbaren Pollen und Nektar. Die Himbeerpflanzen bilden in ihrer Blütezeit an den Ruten Blütenrispen mit weiß/rosanen eher unscheinbaren Blüten aus. Der enthaltene Nektar der Himbeerblüte hat einen Zuckergehalt von bis zu 70 %, dadurch ist dieser Nektar für Honigbienen neben dem Pollen ebenfalls sehr wichtig.
- Himbeerblüte 01
- Himbeerblüte 02
- Himbeerblüte 03
Der in Europa, Asien und Amerika heimische Himbeerstrauch kann bis zu 2 Meter hoch werden. Die Zweige sind mit feinen Stacheln besetzt. Die an den Sprossachsen wechselständig angeordneten Laubblätter sind gestielt. Die Blattgruppen bestehen aus drei, fünf oder sieben gezähnten Fiederblättern.
Die Himeere blüht und fruchtet, fast immer, im 2. Jahr und nach der Fruchtreife stirbt sie ab. Im Gegensatz zu Brombeeren werden bei der Himbeere die Triebe nicht an der Spitze bewurzelt. Die dünnen, weichen aber spitzen Stacheln dienen nicht zum Klettern.
das sind alles Brombeeren, keine Himbeeren!
Da waren zwar auch Brombeeren dabei, aber vor allem Himbeeren, bin mir ganz sicher, weil ich sie einige Zeit später gegessen hab.